Programm

Hier finden Sie unser Programm für die KI-Anwender und die KI-Gestalter
Mitarbeiter des KI-Labs:
Prof. Dr. Dorothee Brauner, Prof. Dr. Oliver Dürr, Prof. Dr. Harald Bosch, Prof. Dr. Christian Cseh, Prof. Dr. Sascha Rexhäuser, Prof. Dr. Juergen Van der List, Dr. Michael Dunst, Kai Langjahr, Daniel Schuster, Vincent Löhr
Übersicht Programm
Die Tracks haben an gekennzeichneter Stelle unterschiedliche Angebote
08:30 – 09:00
Ankunft und Registrierung
09:00 – 09:15
Offizieller Auftakt: KI im Fokus des Mittelstands
Rektor Prof. Christof Wolfmaier (Hochschule Esslingen)
& (Referatsleitung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus)
09:15 – 09:45
Einführung in KI: Von der Theorie zur Praxis
Prof. Dr. Dorothee Brauner & Kai Langjahr
09:45 – 10:30
Vom Stift zur KI: Stabilos digitale Transformation
Peter Kämpf (Stabilo) & Dr. Christoph Amma (Kinemic)
10:30 – 10:45
Kaffeepause
KI-Gestalter
10:45 – 12:15
Expertentalk: „Praktische Anwendung von KI im Wissensmanagement & der Textanalytik“ und „KI trifft Produktion: Mit datenbasierten Lösungen den Wandel gestalten“
Christine Liebig (LBBW), Paul Laipple (FESTO) & Prof. Dr. Christian Cseh
12:15 – 13:15
Mittagspause
KI-Anwender
13:15 – 16:00
KI-Werkstatt: Praktische Anwendung von KI-Tools. Prompt Engineering und Data Analytics
Prof. Dr. Oliver Dürr, Prof. Dr. Dorothee Brauner & Dr. Hakan Pusmaz (car byte), Matthias Brodtbeck (car byte), Maksim Juschkin (HS Esslingen)
KI-Gestalter
13:15 – 16:00
KI Werkstatt: Gemeinsame Bearbeitung und Entwicklung von individuellen KI-Modellen
Prof. Dr. Harald Bosch, Prof. Dr. Christian Cseh & Prof. Dr. Sascha Rexhäuser
16:00 – 16:15
Kaffeepause
16:15 – 17:15
Die Leitplanken: Ethik in der KI – Verantwortung und Vertrauen im digitalen Zeitalter
Dr. Martin Hennig (Universität Tübingen)
17:15 – 18:00
Interaktive Feedbackrunde: KI im eigenen Unternehmen umsetzen
18:00 – 18:30
Gemeinsamer Ausklang: Austausch und neue Kontakte